Die Videos wurde in den Jahren 1997-2000 von K. Duhn und T. Osmers für die Sendung "Oyten aktuell" im Bürgerfernsehen Offener Kanal Bremen produziert.
Knapp 100 Sendungen von "Oyten aktuell" wurden in den Jahren 1996 bis 2001 ausgestrahlt. Das Magazin wurde alle 4 Wochen jeweils montags gesendet. Ein großer Teil der Beinträge sind auf YouTube zu finden. Hier eine kleine Auswal des historischen Bildmaterials.
Heimatverein Oyten archiviert Bilder (1997)
Seit über 6000 Jahren lebten bereits Menschen in der Gegend des heutigen Oytens. Sesshaft wurden sie allerdings erst in der Jungsteinzeit (etwa 4000 v. Chr. bis 1600 v. Chr.). Es ist bekannt, dass vor dem 5. Jahrhundert Sachsen im Raum Oyten ansässig waren, sie wanderten dann aber nach England aus.Jedoch kamen einige wieder zurück und gaben dem Ort möglicherweise seinen Namen: Oyten kommt von dem englischen hoit=heigh=hoch: Es ist der hochgelegene Ort. In der Einwohnerschaft hingegen ist verbreitet, dass der Name von dem Bach "Eiter" stammt.
Backfest in Oyten (2000)
Mehrmals im Jahr veranstaltet der Heimatverein Oyten e.V. ein Backfest. Im Jahr 2000 war dazu eine volkstümliche Tanzgruppe zu Gast.
Backfest beim Heimathaus Oyten (1999)
Am Tag der deutschen Einheit zog es viele Bürger zum Heimathaus. An diesem Tag fand das sogenannte Backfest statt.
Weihnachtsmärkte in Oyten und Bassen (1999)
Am ersten Advent 1999 war es wieder soweit. Handgemachte Ziergegenstände, Lebkuchen, Mandeln und Weihnachtsgebäcke wurden auf den Weihnachtsmärkten in der Gemeinde verkauft. Gleichzeitig fand nun schon im dritten Jahr der Weihnachtsmarkt des Heimatvereins zusammen mit dem aus Bassen statt. Doch ob das die Besucherzahlen erhöht, ist umstritten. Herbert Nerger, Vorsitzender des Heimatvereins, meint: „Die Weihnachtsmärkte harmonieren gut zusammen! Viele Leute kommen von Bassen auch nach Oyten und umgekehrt. Wenn die Leute einmal aus dem Sessel aufgestanden sind, gehen sie auch auf alle Märkte! Karin Reeg, Organisatorin des Bassener Weihnachtmarktes bezweifelt dies: „Die frühere Regelung, den Weihnachtsmarkt an verschiedenen Tagen zu veranstalten, war besser!
Kinderfest beim Heimathaus Oyten (1998)
Auf dem Platz vor dem Heimathaus Oyten gab es für Groß und Klein eine Menge zu erleben
Dreschvorführung vor dem Heimathaus Oyten (1996)
Pferdekopf und Fachmerkmuster. Typische Merkmale vom Heimathaus Oyten. Hier fand eine von Johann Esselmann und seinen Freunden vom Lanz Bulldog Club Oyten Backsberg e.V. organisierte Dreschvorführung statt.
Klönschnack im Heimathaus Oyten (1997)
Johannes Grote präsentierte 1997 im Rahmen eines Klönschnack-Abends allerlei rund um die Geschichte von Oyten.